TESTMETHODE OHNE GERÄT – direkt nach dem Kurs anzuwenden

Kinesiologie

Austesten von Unverträglichkeiten, Materialien, Fragestellungen

Kinesiologie ist eine einfache Methode, um ohne den Einsatz von Geräten direkt am Menschen/Patienten bestimmte Fragestellungen auszutesten. Als Testparameter werden die Muskeln bzw. der Armlängenreflex nach Raphael van Assche verwendet. Daher ist diese Methode auch einfach zu Hause anzuwenden oder direkt in der Praxis. Insbesondere bei Kindern ist sie sehr hilfreich und leicht einsetzbar, wenn es sich um die Verträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel, Homöopathika oder Allergien handelt.

Der Schwerpunkt liegt in diesem 3-Tages-Kurs auf den praktischen Übungen, um ein Gefühl für die Reaktions- und Störungsmechanismen des Körpers zu entwickeln. Die überwiegende Zeit wird praktisch gearbeitet, am letzten Tag auch an Patienten.

Durch die begrenzte Teilnehmerzahl (max. 8 Teilnehmer) ist eine ständige Kontrolle beim Testen gewährleistet und es bleibt genug Raum für Fragen, die persönliche und aktuelle, körperliche Probleme betreffen.

Für Zahnärzte und Kieferorthopäden

Materialtest
ein wirkliches Highlight im Praxisangebot, sowohl für ZE, KFO oder KONS!

Kiefergelenk als multifunktionale Störung
mit der Kinesiologie können Sie testen, was alles zur aktuellen Problematik gehört, von der Bisslage bis zur Psyche.

Für Ärzte und Homöopathen

Medikamente, Potenzen, homöopathische Mittel, Dosierungen

Für Osteopathen und Physiotherapeuten

strukturelle Korrekturen, psychisch übergeordnete Themen

Vertiefend geht es um Focus-Suche, Zähne als Störfelder, Primärstörungen und die Unterscheidung, welche gefundene Störung wirklich von Bedeutung ist.

In der Folge wird ein Therapiekonzept erarbeitet, wie unterschiedliche und komplexe Befunde systematisch aufgelöst und behoben werden können.

25 Fortbildungspunkte

für 3 Tage nach den Richtlinien der BZÄK

REFERENTINDr. Martina Obermeyer
TERMINKinesiologie 2 (Fortgeschrittene):
23.-25. Januar 2026 - ausgebucht (Warteliste)

Kinesiologie 1 (Anfänger):
13.-15. März 2026
ORTSeminarräume Schlehdorf
PREIS1.390,- € für 3 Tage
FRÜHBUCHER1.350,- €* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb

*Buchung und Bezahlung bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn.

inkl. Pausenverpflegung, Getränke und warmes Mittagessen

Anmeldung

8 + 8 =

Kontaktdaten

Kocheler Straße 1
82444 Schlehdorf am Kochelsee

Kontaktdaten

Kocheler Straße 1
82444 Schlehdorf am Kochelsee

Anmeldung