Bremen

Beratungsgespräche auf den Punkt!

Zahnärzte werden für Bohren und Co. bezahlt, nicht für Gespräche oder Tiefenpsychologie.

Trotzdem müssen oft große Kostenvoranschläge „verkauft“ oder Patienten in eine bestimmte Therapierichtung geleitet werden.

  • Wie berate ich Patienten richtig?
  • Wie lange darf das maximal dauern?
  • Was für einen Patiententyp habe ich vor mir?
  • Wie weiß ich, ob ich den anderen mit meiner Botschaft erreicht habe?
  • Welche Parameter braucht ein Patient?
  • Welche Lösung ist für DIESEN Patienten die beste?
  • Was ist mein Job als Zahnarzt/ärztin, um überzeugen zu können?
  • Wie kann ich mich selbst dafür ausrichten?
  • Welche Kommunikationstechniken sind entscheidend?

Beratungsgespräche, auch für große Fälle, in maximal 12-15 Minuten führen und erfolgreich abschließen.

4 Fortbildungspunkte nach Richtlinen der BZÄK

REFERENTINDr. Martina Obermeyer
TERMINFreitag, 24.04.2026
VERANSTALTUNGSORTZahnärztekammer Bremen
Universitätsallee 25
28359 Bremen
Tel: 0421 333 03 -74
ANMELDUNG ÜBERChristina Christensen

Fortbildungsinstitut der
Zahnärztekammer Bremen

Tel. 0421 333 03 -74
c.christensen@zaek-hb.de
www.zaek-hb.de

   

Mitarbeiter sind Chefsache!

Gute und v.a. beständige Mitarbeiter sind heute das wichtigste Gut einer Praxis – eine unabdingbare Voraussetzung für ein fachlich und wirtschaftlich erfolgreiches Arbeiten. Gutes Teamwork entsteht nicht einfach so von allein – es braucht Bewusstsein, Aufmerksamkeit und ein gewisses Maß an Zeit.

In jedem Fall ist ein erfolgreiches Team und die Stimmung untereinander direkt an den Chef/die Chefin gekoppelt. Wie Sie die richtigen Mitarbeiter/Innen aussuchen, motivieren und langfristig an die Praxis binden können, erfahren hier. Nichts kostet so viel Geld (und Zeit und Nerven 😊), als die falschen Leute auszusuchen oder permanent Neue einarbeiten zu müssen.

Intern alle Mitarbeiter so zu organisieren, dass jede(r) primär nach seinen Begabungen eingesetzt wird, keine ZFA zu viel oder zu wenig zu haben, ist tatsächlich eine Chef Aufgabe. Allerdings eine, die sich lohnt! Das richtige Maß zwischen Anforderung, Rückmeldung, Kritik und Lob zu finden ist v.a. bei der heutigen „Generation Z“ oft ein anspruchsvolles Thema, ebenso die langfristige Motivation und Bindung an die Praxis.

Ein Kurs mit vielen Beispielen und individuellen Vorschlägen, humorvoll dargestellt – aus der Praxis für die Praxis.

Der Kurs orientiert sich in Teilen am Buch „Mitarbeiter sind Chefsache!“ von Dr. Martina Obermeyer

8 Fortbildungspunkte nach Richtlinen der BZÄK

REFERENTINDr. Martina Obermeyer
TERMINSamstag, 25.04.2026
VERANSTALTUNGSORTZahnärztekammer Bremen
Universitätsallee 25
28359 Bremen
ANMELDUNG ÜBERChristina Christensen

Fortbildungsinstitut der
Zahnärztekammer Bremen

0421 333 03 -74
c.christensen@zaek-hb.de
www.zaek-hb.de

   

Anmeldung

9 + 7 =

Kontaktdaten

Kocheler Straße 1
82444 Schlehdorf am Kochelsee

Kontaktdaten

Kocheler Straße 1
82444 Schlehdorf am Kochelsee

Anmeldung

5 + 5 =